Orchester der Auferstehungskirche
Die Auferstehungskirche hat seit 2009 ein eigenes Sinfonieorchester, in dem sich unter der Leitung von Steffen Leißner rund 60 Mitglieder wöchentlich zu Proben treffen. Wir führen jährlich zwei Programme mit sinfonischen und chorsinfonischen Werken (letztere zusammen mit der Kantorei) vorwiegend romantischer und klassischer Komponisten auf, darunter auch selten zu hörende Kompositionen. In kleineren Besetzungen beteiligen wir uns zudem an anderen musikalischen Projekten der Gemeinde.
Die Proben finden mittwochs von 19.00-21.30 Uhr im Gemeindesaal statt.
Neue Mitspieler mit Orchestererfahrung heißen wir herzlich willkommen.
Zur Zeit suchen wir eine Viola und zwei Hörner. Interessenten melden sich bitte mit Angabe des Instrumentes und ihrer Kontaktdaten für Rückfragen bei:
Christian Schütze, Tel.: 0351-4722070, E-Mail: chr.schuetze.dd@web.de
KMD Sandro Weigert, Tel.: 0351-4043863, E-Mail: Sandro_Weigert@gmx.de
Künstlerische Leitung: Prof. Steffen Leißner
Steffen Leißner geb. 1952 in Dresden, studierte an der Dresdner Musikhochschule Klavier, Dirigieren und Komposition. Bis 1980 war er als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung in Cottbus und Chemnitz tätig, danach am Opernhaus Halle/Saale als Kapellmeister und Studienleiter und 1994 bis 2002 als GMD am Landestheater in Detmold. Ab 2000 widmete er sich aktiv der Förderung von jungen Dirigenten, so mit Kursen beim Dirigentenforum des Deutschen Musikrats. Neben Gastdirigaten führten ihn Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles und Orchestern auch ins europäische Ausland und in die USA. Seit 2003 ist er als freischaffender Dirigent tätig. Er beschäftigte sich intensiv mit Barockmusik und arbeitete zwischen 1989 und 1991 mit René Jacobs zusammen auf dem Gebiet der Barockoper bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Dazu hat Steffen Leißner auch immer wieder mit engagierten Laienmusikern - so z.B. mit den Jungen Sinfonikern Ostwestfalen-Lippe oder dem Universitätsorchester Dresden - zusammengearbeitet. Seit 1980 lehrt er an verschiedenen Musikhochschulen und übernahm 2003 die Leitung einer Dirigierklasse an der Dresdner Musikhochschule. 2010 wurde er zum Professor berufen und war bis August 2017 zudem Studiendekan. Auch im Ruhestand ist er weiterhin als Dirigent tätig und der Hochschule als Honorarprofessor verbunden.
Unsere nächsten Konzerte:
- finden Sie in der Rubrik Kirchenmusik über folgenden Link:
Kirchenmusik -> Konzerte
Vergangene Aufführungen:
Samstag, 14.12.2019, 17.00 Uhr, Auferstehungskirche Dresden-Plauen
Giacomo Puccini (1858-1924): Preludio sinfonico A-Dur SC 32
Charles Gounod (1818-1893): 1. Sinfonie D-Dur ICG 177
Giacomo Puccini: Messa di Gloria SC 6
Elia Jang - Tenor / Sinhu Kim - Bass
Kantorei und Sinfonieorchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert - Leitung
Samstag, 22.06.2019, 19.30 Uhr, Auferstehungskirche Dresden-Plauen
Franz Schubert: Italienische Ouvertüre D-Dur D 590
Joseph Haydn: Sinfonia Concertante in B op. 84
Antonin Dvorak: 6. Sinfonie in D-Dur op.60
Solisten des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik
Sinfonieorchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner - Leitung
Samstag, 16.06.2018, 19.30 Uhr, Auferstehungskirche Dresden-Plauen
Felix Mendelssohn Bartholdy: Trompeten-Ouvertüre op. 101
Johann Carl Christian Fischer: Symphonie C-Dur mit 8 obligaten Pauken
Kurt Striegler: Scherzo Capriccio für Pauken und Orchester, op. 34
Robert Volkmann: Sinfonie Nr. 1, op. 44
Cornelius Altmann - Pauken
Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner - Leitung
Samstag, 15.12.2018, 17.00 Uhr, Auferstehungskirche Dresden-Plauen
Adventskonzert
Louis Spohr: Ouvertüre "Im ernsten Stil" op. 126
Johann Gottlieb Naumann: Te Deum (1778)
Carl Reinecke: Sieben Biblische Bilder op. 220
Pavel Josef Vejvanovský: Sonata natalis für 2 Trompeten und Streicher (1674)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Choralkantate "Vom Himmel hoch" MWV A 10
Marie Hänsel, Sopran / Jakob Kunath, Bariton
Kantorei und Sinfonieorchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert - Leitung
Orchesterkonzert, 25.11.2017, 19.30 Uhr
Programm:
F.-A. Guilmant: Première Symphonie op. 42 für Orgel und Orchester
A. Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten
F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 in D-Dur/d-Moll op. 107, „Reformations-Sinfonie“
Orchester der Auferstehungskirche
KMD Sandro Weigert-Orgel
Prof. Steffen Leißner – Leitung
Chor- und Orchesterkonzert, 10.06.2017, 19.30 Uhr
Programm:
J. S. Bach: Fantasie und Fuge g-Moll (BWV 542), Orchesterfassung von Günter Schwarze
F. Mendelssohn Bartholdy: „Lauda Sion“
N. W. Gade: Sinfonie Nr. 8 h-Moll, op. 47
Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert – Leitung
Adventskonzert, 10.12.2016, 17.00 Uhr
Programm:
G. F. Händel „Der Messias“ Teil I (große Orchesterfassung von E. Goossens)
und Musik von J. S. Bach
Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner - Leitung
Orchesterkonzert, 11.06.2016, 19.30 Uhr
Programm:
Werke von Schubert, Bruch (Violinkonzert) und Grieg
Magdalena Elstner – Violine
Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner / Andrea Barizza – Leitung
Adventskonzert, 12.12.2015, 17.00 Uhr
Programm:
Ausschnitte aus der Nussknacker-Suite von P. I. Tschaikowski
und die „Böhmische Hirtenmesse“ von Jakub Jan Ryba
Josephine Brüning – Sopran
Aneta Petrasova – Alt
Robert Mac Farlane – Tenor
Carl Thiemt - Bass
Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert – Leitung
Frühjahrs-Konzert: 06.06.2015, 19:30 Uhr
Programm:
A. Dvorák: Biblische Lieder
A. Guilmant: Symphonie für Orgel und Orchester Nr.2, op. 91
Jacqueline Krohne – Sopran
Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner - Leitung
Advents-Konzert: 13.12.2014, 17:00 Uhr
Programm:
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104
Josef Gabriel Rheinberger: Stern von Bethlehem
Weihnachts-Kantate (große sinfonische Besetzung)
Solisten:
Jacqueline Krohne - Sopran
Georg Güldner - Bass
Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert - Leitung
Orchesterkonzert: 21.06.2014, 19.30 Uhr
Programm:
Carl Maria von Weber: Sinfonie C-Dur
Ludwig van Beethoven: Romanze für Violine u. Orchester F-Dur
Camille Saint-Saëns: Orgelsinfonie
Solisten:
Magdalena Elstner - Violine
KMD Sandro Weigert - Orgel
Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner - Leitung
Orchesterkonzert: 16.11.2013, 19.30 Uhr
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
Anton Bruckner: „Nullte“ Sinfonie d-Moll
Solisten:
Magdalena Elstner - Violine
Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner - Leitung
Konzerte: 01.06.2013, 19:30 Uhr und 08.06.2013, 19:30 Uhr
Konzert für Chor und Orchester mit Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche am 1. Juni im derLutherkirche Radebeul und am 8. Juni in der Auferstehungskirche
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Titus“
Joseph Haydn: Missa in tempore belli ("Paukenmesse")
Carl Maria von Weber: Jubel-Ouvertüre op. 59
Solisten:
Daniela Haase - Sopran
Rahel Haar - Alt
Alexander Schafft - Tenor
Hans-Ulrich Ohse - Bass
Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert - Leitung
Konzert: 08.12.2012, 16.00 Uhr
Kinderkonzert
Programm:
Leopold Mozart: Kindersinfonie
Leopold Mozart: Schlittenfahrt
Konzert: 10.11.2012, 19.30 Uhr
Chor- und Orchesterkonzert
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1, c-Moll, Op. 11
Albert Becker: Reformations-Kantate Op. 28
Solisten:
Jacqueline Krohne - Sopran
Hyunduk Na - Alt
Dirk Wolter - Bass
Canzonetta Kammerchor Leipzig
Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche
Prof. Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert - Leitung
Konzerte: 02.06.2012, 17.00 Uhr und 09.06.2012, 19.30
Konzert für Chor und Orchester mit Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche am 2. Juni im Dom zu Meißen und am 9. Juni in der Auferstehungskirche
Programm:
Franz Schubert: Italienische Ouvertüre C-Dur
Carl Maria von Weber: Messe in G-Dur, Op. 76 (Jubelmesse)
Max Bruch: Sinfonie Nr. 3, E-Dur
Solisten:
Jacqueline Krohne - Sopran
Sarah Kaulbarsch – Alt
Michael Blessing – Tenor
Volker Milde – Bass
Orchester der Auferstehungskirche
Kantorei der Auferstehungskirche
Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert – Leitung
Konzert: 10.12.2011, 17.00 Uhr
Advents- und Weihnachtskonzert mit Kantorei und Orchester der Auferstehungskirche
Programm:
Franz Berwald (1796-1868): Sinfonie Nr.4 Es-Dur
Benjamin Britten: A Ceremony of Carols für Knabenchor und Harfe op. 28
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
Otto Nicolai: Weihnachtsouvertüre (über den Choral "Vom Himmel hoch")
Solisten:
Nicolle Cassel – Sopran
Viola Metz – Mezzosopran
Jana Frey – Alt
Gerald Hupach – Tenor
Henrik Marthold – Bass
Aline Khouri – Harfe
Orchester der Auferstehungskirche
Kantorei der Auferstehungskirche
Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert – Leitung
Konzert: Samstag, 07.05.2011, 19.30 Uhr
Programm:
J. Chr. Bach, Sinfonie B-Dur
W. A. Mozart, Konzert für Flöte Harfe und Orchester
A. Dvo?ák, Slawische Tänze Nr. 4 und Nr. 8
J. Strauss, Walzer „An der Elbe“
J. Brams, Ungarische Tänze Nr. 5 und Nr. 6 (Hörprobe "Ungarischer Tanz Nr. 5" mp3, 2,2 MB)
P. I. Tschaikowski, Blumenwalzer (Hörprobe "Blumenwalzer" mp3, 1,1 MB)
Solisten:
Isabel Warm – Flöte
Magdalena Schmutzler - Harfe
Orchester der Auferstehungskirche
Steffen Leißner – Leitung
Konzert: Sonntag, 14.11.2010, 17.00 Uhr
gemeinsam mit der Kantorei der Auferstehungskirche
Programm:
Johannes Brahms, Tragische Ouvertüre
Felix Mendelssohn Bartholdy, "Hör mein Bitten" - Hymne nach Psalm 55
Felix Mendelssohn Bartholdy, "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" - Psalm 42
Franz Schubert, Sinfonie Nr. 8 in h-Moll, "Unvollendete" (Hörprobe "Unvollendete“)" mp3, 1,9 MB)
Solistin:
Jacqueline Krohne - Sopran
Orchester der Auferstehungskirche
Kantorei der Auferstehungskirche
Steffen Leißner und KMD Sandro Weigert – Leitung
Konzert: Samstag, 8.5.2010, 19.30 Uhr
Programm:
Franz Schubert: Ouvertüre D-Dur D 556
Josef G. Rheinberger: Konzert für Orgel und Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy: Reformationssinfonie
Solist:
Sandro Weigert - Orgel
Orchester der Auferstehungskirche
Steffen Leißner – Leitung
|